Beckenbodenrehabilitation
Der Beckenboden bildet einen tragefähigen Abschluss des Beckens nach unten hin. Er bietet Halt für die Organe des kleinen Beckens und verschließt die Öffnungen zur Sicherung der Kontinenz. Außerdem sorgt ein gesunder Beckenboden für eine erfüllte Sexualität.
Beckenbodentraining ist sinnvoll:
Therapieablauf:
Zur Unterstützung des Therapieerfolges können zusätzliche Therapieformen wie Biofeedback und Elektrostimulation (mit evtl. Heimgeräteversorgung) zum Einsatz kommen. |
![]() ![]() |
Therapie während der Schwangerschaft . Die Schwangerschaft bedeutet eine zusätzliche Belastung für den Beckenboden. Er wird durch die hormonelle Umstellung, das stetig wachsende Gewicht des Babies und die veränderte Haltung stark beansprucht. Deshalb ist es sinnvoll, den Beckenboden schon während der Schwangerschaft zu trainieren. Vor allem die richtige Wahrnehmung und das bewusste An- und Entspannen zu lernen ist sehr wichtig. . Ziele der Beckenbodentherapie während der Schwangerschaft:
|
![]() |
Andere, in der Schwangerschaft auftretende Schmerzzustände und Beschwerden im Rücken, im Becken und in anderen Gelenken können ebenso mit gezielten physiotherapeutischen Maßnahmen behandelt werden.
Kontakt/Terminvereinbarung:
![]() |
Helga Andexer-Spicker mehr… |